EDL-Recorder Alarmierung: Alarmierung per E-Mail-Versand an Mobilfunkgerät |
![]() ![]() |
Zurück Startseite Vor |
Um per E-Mail-Versand an ein Mobilfunkgerät alarmiert zu werden, geben Sie beim betreffenden Netzknoten folgenden Text in der Spalte Aktion Untergrenze bzw. Aktion Obergrenze ein: MAILTO Email-Adresse-Mobilfunkgerät Betreff Mailtext Beispiel: MAILTO name@provider.de Leistungsgrenzwert erreicht Zwischen MAILTO, der E-Mail-Adresse, dem Betreff und dem Text muss jeweils ein Leerzeichen eingegeben werden. Der Betreff darf kein Leerzeichen enthalten. Bevor Sie diese Funktion zum ersten Mal nutzen, müssen Sie den Mail-Versand konfigurieren. Wählen Sie hierzu den Befehl Mail konfigurieren aus dem Menü Extras und geben Sie die erforderlichen Informationen ein. Dort können Sie auch eine Testmail versenden.
Sofern noch nicht geschehen, muss auch das Mobilfunkgerät für den E-Mail-Empfang als SMS bei Ihrem Mobilfunkanbieter freigeschaltet werden. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine SMS mit der E-Mail-Adresse des Mobilfunkgerätes, die sich in der Regel aus der Rufnummer und dem Mail-Gateway zusammensetzt (z.B. 01729999999@vodafone-sms.de). Für jede empfangene E-Mail als SMS wird von Ihrem Mobilfunkanbieter eine Gebühr verlangt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter.
Es können auch mehrere Befehle hintereinander eingegeben werden. Diese müssen jeweils durch ein Semikolon getrennt werden. Die maximale Länge beträgt 256 Zeichen. Beispiel: MAILTO name@provider.de Leistungsgrenzwert erreicht;SET Zusatzheizung=OFF
|