EDL-Recorder Kategorie Timeline: Sonnenhöhe |
![]() ![]() |
Zurück Startseite Vor |
Zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang bei 0° ist Tag. Von 0° bis -6° spricht man von der Bürgerlichen Dämmerung, zwischen -6° und -12° von der Nautischen Dämmerung und zwischen -12° und -18° von der Astronomischen Dämmerung. Bei Sonnenhöhen kleiner als -18° ist Nacht. Bei einem Winkel von 90° steht die Sonne senkrecht über dem und bei -90° senkrecht unter dem Betrachter. Dies kommt jedoch nur im Gebiet zwischen dem nördlichen und südlichen Sonnenkreis auf 23,5° Nördlicher und Südlicher Breite vor. In Mitteleuropa werden im Sommer ca. +60° und im Winter +15° gemessen.
Da der Winkel vom jeweiligen Betrachtungspunkt auf der Erde abhängig ist, können Sie in der Spalte Ort aus einer Liste einen Standort auswählen. Die Liste enthält 54 deutsche sowie 72 internationale Städte. Wenn ein GPS-Empfänger angeschlossen wird, werden die GPS-Koordinaten als Ort verwendet.
Wenn ein X10-Interface angeschlossen ist, kann die an einem X10-Gerät angeschlossene Beleuchtung nach der Sonnenhöhe automatisch ein- oder ausgeschaltet werden.
Wird der Wert in der Spalte Untergrenze bzw. Obergrenze unter- bzw. überschritten, wird die Beleuchtung ein- bzw. ausgeschaltet und die Textfarbe für den jeweiligen Grenzwert auf rot geändert.
Der Ertrag von Sonnenkollektoren kann deutlich erhöht werden, wenn die Ausrichtung des Kollektors dem Sonnenstand folgt. Hierzu benötigen Sie zwei Servo-Antriebe. Geben Sie beim Netzknoten Sonnenhöhe in der Kategorie Timeline folgende Werte ein:
Geben Sie beim Netzknoten Sonnenazimut in der Kategorie Timeline folgende Werte ein:
|