EDL-Recorder Spezielle Funktionen: Aufgezeichnete Daten anzeigen |
![]() ![]() |
Zurück Startseite Vor |
Es können aber auch die an anderen Tagen aufgezeichneten Werte angezeigt werden, da alle Daten während der Laufzeit des EDL-Recorders in Tagesdateien abgespeichert werden. Weiterhin speichert der EDL-Recorder automatisch den arithmetischen Mittelwert jeder Stunde für alle Messwerte in Jahresdateien. Die entsprechenden Dateien befinden sich im Arbeitsverzeichnis des EDL-Recorders im Ordner Data. Um das Arbeitsverzeichnis anzuzeigen, wählen Sie den Befehl Arbeitsverzeichnis öffnen aus dem Menü Datei. Es können aber auch Dateien geöffnet werden, die sich in einem anderen Verzeichnis befinden. So lassen sich Messwerte betrachten, die auf einem anderen Computer aufgezeichnet wurden.
Durch Anklicken des Befehls Heute aus dem Menü Datei wird wieder der aktuelle Tag im EDL-Recorder angezeigt, wenn zwischenzeitlich Werte eines vergangenen Tages oder Dateien aus einem anderen Verzeichnis aufgerufen wurden. Analog-Instrumente, die Daten eines anderen Tages anzeigen, werden automatisch geschlossen.
Durch Anklicken des Befehls Vortag bzw. Folgetag aus dem Menü Datei werden die am jeweiligen Vortag bzw. Folgetag aufgezeichneten Werte angezeigt. Durch wiederholtes Ausführen eines Befehls kann damit rückwärts oder vorwärts durch alle vorhandenen Tage geblättert werden. Analog-Instrumente, die Daten des aktuellen Tages anzeigen, bleiben geöffnet. Alternativ hierzu können Sie durch Anklicken der Symbole
Um einen bestimmten Tag oder ein bestimmtes Jahr anzeigen wollen, öffnen Sie die Liste in der Symbolleiste und klicken Sie auf den Eintrag, der angezeigt werden soll.
Wenn das Linien-Diagramm geöffnet und aktives Fenster ist (ein Fenster wird aktiviert, wenn es angeklickt wird), können Sie auch mit den Schaltflächen
Durch Anklicken des Befehls Jahr öffnen bzw. Tag öffnen aus dem Menü Datei wird ein Dialogfenster geöffnet, in dem Sie einen Ordner, der mit einem EDL-Recorder aufgezeichnete Daten enthält, durch Anklicken auswählen können. Durch Anklicken der Schaltfläche OK wird das Fenster geschlossen und die Daten angezeigt. Analog-Instrumente, die Daten des aktuellen Tages anzeigen, bleiben geöffnet. Die Namen der Jahresdateien entsprechen dem Jahr der Aufzeichnung. Die Namen der Tagesdateien setzen sich aus Jahr, Monat und Tag der Aufzeichnung zusammen, z.B. 20080803 für den 3. August 2008.
Durch Anklicken des Pfeils im Bereich Pfad erscheint eine Liste aller Verzeichnisse, die bereits einmal ausgewählt wurden. Klicken Sie auf einen Eintrag, um dieses Verzeichnis direkt auszuwählen. Enthält das Verzeichnis, in dem sich der ausgewählte Ordner befindet, weitere Ordner mit Tages- oder Jahresdateien, können Sie im EDL-Recorder durch diese Tage bzw. Jahre blättern. Das Datum des Tages bzw. das Jahr, dessen Messwerte gerade angezeigt werden, erscheint in der Symbolleiste.
|